In unserer heutigen hektischen Zeit, die wir immer von Nahrungsangeboten umworben und umgeben erleben, fällt es schwer, den tieferen Sinn des einsamen Fastens, dieses freiwilligen Verzichts auf Nahrung zu verstehen. Sie wissen vielleicht aus eigener Erfahrung, dass Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Denkvermögen keineswegs unmittelbar vom Essen abhängen, im Gegenteil der Volksmund sagt ganz richtig: "Ein voller Bauch studiert nicht gern." Kein Läufer erbringt eine Spitzenleistung, wenn er vor dem Start gegessen hat. Die Energie hierfür bezieht er aus den im Körper angelegten Nahrungsdepots.
Nicht nur während, sondern auch nach einer Kraft- und Ausdaueranstrengung fehlt oft jedes Bedürfnis nach Essen. Zuerst wird der Durst gestillt und sehr viel später erst stellt sich der Hunger ein. Es ist sogar möglich, tage- und wochenlang ohne Nahrung zu leben und dabei erstaunliche Leistungen zu erbringen.